Planungstipps

Ratgeber Dunstabzugshauben: Immer frische Luft in Deiner Küche

Artikel merken

Entspannteres Kochen mit der richtigen Dunstabzugshaube 

Wer regelmäßig in der eigenen Küche kocht, braucht definitiv eine Dunstabzugshaube. Intensive Gerüche vom Kochen und Fettablagerungen, die auf Möbeln und Einrichtungsgegenständen entstehen, können mithilfe einer passenden Dunstabzugshaube verhindert werden. Mittlerweile gibt es zahlreiche Modelle, die sich unter anderem im Preis, Stromverbrauch und der Funktionsweise unterscheiden. In diesem Artikel erfährst Du deshalb, welche Arten von Dunstabzugshauben es gibt, worauf Du beim Kauf achten solltest und welche am besten zu Dir passt. 

Diese Arten von Dunstabzugshauben gibt es 

Grundsätzlich kann man zwischen zwei verschiedenen Arten von Dunstabzugshauben unterscheiden. Die Erste ist die Rezirkulationshaube oder umgangssprachlich auch Umlufthaube. Wie der Name es bereits sagt, wird die Luft bei solchen Modellen wieder erneut dem Raum zugeführt. Mithilfe eines Fettfilters und einem Aktivkohlefilter wird die Luft von Gerüchen und Fetten befreit. So kann die Luft problemlos wieder zurück in den Raum strömen, ohne das Raumklima zu belasten. Die andere Art der Abzugshauben sind die Ablufthauben. Im Gegensatz zu den Rezirkulationshauben wird die Luft bei den Ablufthauben nicht zurück in den Raum gelassen, sondern durch eine Öffnung in der Wand nach draußen befördert. Auch die Ablufthaube besitzt einen Fettfilter, der die Fette aus der Luft herausfiltert. Durch die völlig verschiedenen Funktionsweisen der beiden Dunstabzugshauben ergeben sich bei beiden Arten Vor- und Nachteile. Folglich haben beide Arten ihre absolute Daseinsberechtigung und eignen sich in bestimmten Anwendungsfällen besser und in manchen schlechter. 

Inselhaube Skyline Edge von Berbel
Bild vergrößern

Vorteile und Nachteile einer Rezirkulationshaube (Umlufthaube) 

Der größte Vorteil der Umlufthauben ist die einfache Installation und Inbetriebnahme. Dadurch, dass keine Lüftungsschächte nach außen geführt werden müssen, nehmen sie nur wenig Platz im Haus ein und können in der Regel auch nachträglich noch eingebaut werden. Da die Luft aus dem Raum nicht abgeführt, sondern lediglich gereinigt wird und danach zurückströmt, bleibt auch die Wärme in der Luft enthalten. Daher hat man bei einer Umlufthaube keinen Energieverlust. Eine Umlufthaube hat allerdings auch einige Nachteile. Zum einen muss der Aktivkohlefilter, der in der Dunstabzugshaube montiert ist, regelmäßig ausgetauscht werden. Das ist aufwändig und kostet Geld. Zum anderen kann die beim Kochen entstehende Feuchtigkeit nicht abgeführt werden und bleibt daher im Raum. Dies kann im schlimmsten Fall zu Schimmelbildung führen. Teilweise besitzen die Umlufthauben jedoch auch sogenannte CarbonZeo-Filter, die auch die Feuchtigkeit aus der Luft ziehen und dieses Problem damit beheben. Ein weiterer Nachteil ist der Geräuschpegel, der bei den Rezirkulationshauben deutlich höher ist und beim Kochen stören kann. 

Vorteile und Nachteile einer Ablufthaube 

Ablufthauben sind bei vielen die erste Wahl für die eigene Traumküche und das nicht zu Unrecht. Durch das Herausfördern der gesamten Luft sind Ablufthauben effektiv bei der Beseitigung von Fetten und Gerüchen in der Küchenluft. Zudem wird durch die Ablufthauben auch die Feuchtigkeit aus der Küche und somit dem Haus entfernt. So kann eine Schimmelbildung verhindert werden. Auch die allgemeine Luftqualität und das Raumklima verbessern sich durch eine Ablufthaube. Weil die Motoren zum Absaugen der Luft extern platziert werden können, sind viele Ablufthauben wesentlich leiser als Umlufthauben. Teilweise sind sie sogar nahezu lautlos. So wird das Kochen noch entspannender. Auch der regelmäßige Wechsel des Aktivkohlefilters entfällt, da Ablufthauben keinen besitzen. So groß die Vorteile einer Ablufthaube auch sind, hat sie auch ein paar Nachteile. Voraussetzung für eine solche Dunstabzugshaube ist nämlich ein großes Loch von mindestens 160 mm in der Wand. Ist dies nicht möglich, beispielsweise beim nachträglichen Einbau einer Einbauküche, kann eine Ablufthaube nicht installiert werden. Generell ist der Montageaufwand deutlich höher als bei einer Umlufthaube. Auch der Energieverlust ist ein Nachteil einer Ablufthaube. Besonders im Winter wird nämlich die warme Raumluft nach draußen befördert und kalte Luft strömt durch ein offenes Fenster oder ein Zuluftelement nach. Diese Luft muss erneut erwärmt werden, damit die Raumtemperatur nicht absinkt und Du in der Küche frierst. So entstehen höhere Heizkosten. 

Welches System bei Dir am besten passt, hängt vor allem von den Gegebenheiten vor Ort ab. Sofern es planerisch möglich ist, empfiehlt es sich, eine Ablufthaube zu verbauen. Wenn Du trotzdem von beiden Systemen profitieren möchtest, kannst Du auch zu einer Kombination beider greifen. Diese Umschaltgeräte können die Luft sowohl nach draußen befördern als auch filtern und zurück in den Raum strömen lassen. Gerade in Energiesparhäusern sind solche Dunstabzugshauben sehr praktisch, da sie im Winter keinen Energieverlust erzeugen und im Sommer die Vorteile einer Ablufthaube haben. Sie sind zwar etwas teurer als einfache Dunstabzugshauben, die eingesparten Heizkosten gleichen den höheren Preis jedoch schnell wieder aus. 

Unterschiedliche Designs von Dunstabzugshauben 

Eine Dunstabzugshaube ist in den meisten Küchen ein großer Blickfang und sollte daher neben dem funktionalen Aspekt auch schön aussehen. Für jeden Einrichtungsstil gibt es perfekt passende Dunstabzugshauben im Angebot. Die Bauformen können sich dabei etwas unterscheiden. Folgende Bauweisen werden sehr oft verwendet. 

Wandhauben 

Wandhauben gelten als die klassische Variante der Dunstabzugshauben und haben daher auch die größte Auswahl auf dem Markt. Die Abzugshaube wird hier direkt über dem Kochfeld an der Wand montiert. Optisch sind sie sehr dominant und auffällig. Sogenannte inklinierte Wandhauben sind auf Kopfhöhe etwas abgeschrägt, damit auch große Personen komfortabel kochen können. Diese Abschrägung gibt der Dunstabzugshaube zusätzlich einen gewissen Charakter. 

 

Deckenlüfter 

Deckenlüfter werden bündig in die Decke eingebaut und sind dadurch äußerst unauffällig und elegant. Die Küche erhält eine sehr freie und geräumige Optik. Allerdings ist die Effizienz solch einer Abzugshaube deutlich geringer als bei anderen Bauformen, da der Dunst weit entfernt vom Kochfeld abgesaugt wird. Auch die Montage ist bei solchen Modellen sehr aufwändig und kostspielig. 

 

Inselhauben und Deckenhauben 

Insel- oder Deckenhauben kommen besonders dann zum Einsatz, wenn das Kochfeld nicht an einer Wand, sondern mitten in einem Raum steht. Die Dunstabzugshaube hängt hier an der Decke und wird unmittelbar über dem Kochfeld platziert. Daher sind die Dunstabzugshauben sehr effizient, weil der Dunst direkt über dem Kochfeld abgesaugt wird. Mit durchsichtigen und eleganten Abluftschächten kann solch eine Dunstabzugshaube zudem einen optischen Akzent in der Küche setzen. Diese Optik hat jedoch auch ihren Preis, und Dunstabzugshauben, die an der Decke hängen, sind immer sehr schwer zu montieren. 

 

Tischhauben 

Auch Tischhauben sind perfekt für Kochinseln geeignet. Diese stehen nämlich direkt neben dem Kochfeld auf dem Tisch und können von dort direkt am Kochfeld den Dunst auffangen. Daher sind diese Abzugsgeräte auch die effizientesten. Zudem sind die Tischhauben sehr praktisch, da sie, wenn sie nicht benötigt werden, einfach eingefahren werden können und im Unterbau verschwinden. So bekommt die Küche ebenfalls eine sehr freie und aufgeräumte Optik und bietet mehr Platz zum Kochen. 

 

Muldenlüfter 

Muldenlüfter werden auch Downdraft- oder Downair-System genannt und sind direkt in die Kochplatte integriert. Daher eignen sie sich ideal für offene Kochfelder und Küchen mit wenig Platz an der Decke oder der Wand. Durch den Einbau in die Kochplatte, der nachträglich zwar möglich, aber sehr aufwändig ist, ist der Muldenlüfter nahezu unsichtbar. Ähnlich wie bei den Tischhauben saugt der Muldenlüfter den Dunst direkt an der Kochplatte an und ist somit sehr effektiv. Ein weiterer Vorteil des Muldenlüfters ist die vergleichsweise geringe Lautstärke während des Betriebs. 

 

Unterbauhauben bzw. Flachschirmhauben 

Unterbauhauben können einfach montiert werden und benötigen nur wenig Platz. Meistens werden sie in dafür vorgesehene Hängeschränke eingebaut, die über dem Kochfeld hängen. Bei Gebrauch wird die Haube dann herausgezogen und kann genutzt werden. 

Jetzt weißt Du also, welche Bau- und Funktionsweisen es bei den unterschiedlichen Dunstabzugshauben gibt. Doch solltest Du vor dem Kauf noch weitere Aspekte berücksichtigen, z. B. die maximale Förderleistung der Abzugshaube. 

Dunstabzugshaube von Sedia
Bild vergrößern

Die richtige Förderleistung für Deine Küche 

Die benötigte Förderleistung Deiner Abzugshaube hängt primär von der Größe der Küche ab. Wenn Du eine abgetrennte Küche hast, ist die Berechnung für die Abluftkapazität sehr einfach. Du solltest die Abzugshaube so wählen, dass sie das gesamte Raumvolumen ca. zehnmal pro Stunde austauscht. Um den genauen Wert zu ermitteln, musst Du als Erstes das Volumen Ihrer Küche berechnen. Hierfür multiplizierst Du die Länge, Breite und Höhe des Raumes. Bei dieser Rechnung kommt es nicht auf ein paar Zentimeter an. Dennoch solltest Du es so genau wie möglich berechnen. Angenommen Deine Küche hätte ein Volumen von 40 m³. Damit die Abzugshaube das Volumen der Küche zehnmal pro Stunde austauscht, benötigst Du in diesem Falle eine Abzugshaube mit 400 m³ Förderleistung pro Stunde. Doch was ist, wenn die Küche in einem offenen Raum steht und nicht klar abgetrennt ist? In diesem Fall macht es wenig Sinn, sich streng an die Formel zu halten, da es bei größeren Räumen keine Anlage gibt, die so viel Leistung erbringen könnte. Theoretisch sollte bei solchen Küchen der Luftwechsel beim 20-fachen des Raumvolumens liegen. Da seit Januar 2016 die maximale Saugleistung einer Dunstabzugshaube in der EU jedoch auf 650 m³ pro Stunde beschränkt wurde, können diese Werte in der Regel nicht erreicht werden. Daher sollten Sie hier die stärkste Abzugshaube verwenden, die Sie finden können. 

Inselhaube von Sedia
Bild vergrößern

So wird die Absaugkapazität durch die Küchenumgebung beeinflusst 

Die vom Hersteller angegebene maximale Absaugkapazität wird in der Realität niemals erreicht. Durch Reibungsverluste verliert eine Abzugshaube pro Meter Rohr und pro 90° Winkel ca. 20 m³ Leistung. Daher sollten Sie vor dem Kauf überprüfen, wie viel Meter Rohr und wie viele Winkel benötigt werden und die Saugleistung dementsprechend anpassen. Bei längeren Schächten kann dies einen großen Unterschied machen. 

Bild vergrößern
Bild vergrößern
Inselhaube Skyline Round von Berbel

Die Lautstärke einer Dunstabzugshaube 

Die Lautstärke ist während der Benutzung einer Abzugshaube ein entscheidender Faktor. Die Lautstärke wird in dB angegeben und wird in einem Abstand von 1,3 m gemessen. Im normalen Kochbetrieb stehst Du jedoch meistens näher an der Dunstabzugshaube, sodass der Geräuschpegel dann etwas höher ist als angegeben. Da sich die Lautstärke bei den unterschiedlich starken Stufen verändert, werden Minimal- und Maximalwerte angegeben. Bei einem Minimalwert von unter 60 dB kannst Du dich weiterhin problemlos unterhalten. Daher ist solch ein Wert erstrebenswert. Auch wenn eine Dunstabzugshaube in einer schwachen Stufe sehr leise ist, sollte sie dennoch in einer hohen Stufe genügend Leistung erbringen, damit im Ernstfall schnell viel Luft abgesaugt werden kann. In der höchsten Stufe ist die Lautstärke nicht so wichtig, da diese Stufe wahrscheinlich seltener und dann nur für eine kurze Zeit zum Einsatz kommt. 

Die passende Beleuchtung in einer Dunstabzugshaube 

Die meisten Bauformen der Abzugshauben haben eine Beleuchtung mit eingebaut. Diese ist zum Kochen sehr praktisch, da sie direkt über dem Kochfeld ist. Bei der Art des Leuchtmittels solltest Du heutzutage immer auf eine LED-Lampe setzen, da diese einen geringen Stromverbrauch und trotzdem eine hohe Lichtintensität besitzt. Zu erwähnen ist hier jedoch, dass die Leuchtmittel bislang oftmals nicht selbst ausgewechselt werden können. Jedoch ist die Lebensdauer einer LED-Lampe sehr lang, sodass dieser Wechsel nur selten geschehen muss. 

Bild vergrößern
Bild vergrößern
Inselhaube Skyline Frame von Berbel

Stromverbrauch: Wichtige Informationen auf dem EU-Label  

Das EU-Label gibt Auskunft über den Stromverbrauch, indem es Geräte in unterschiedliche Energieeffizienzklassen einteilt. Die Klassen reichen von F (sehr hoher Verbrauch) bis zu A+++ (sehr niedriger Verbrauch). Aktuell gibt es allerdings noch keine Dunstabzugshaube mit A+++, sodass die umweltfreundlichsten Geräte bislang aus der Klasse A++ stammen. Neben dem Stromverbrauch kannst Du auf dem EU-Label auch den Geräuschpegel, den Grad der Fettabscheidung und die Effizienz der Dunstabsaugung und Beleuchtung ablesen. Gerade beim Grad der Fettabscheidung solltest Du auf eine möglichste hohe Bewertung auf dem Label achten. 

Fazit 

Funktionsweise gibt es signifikante Unterschiede. Deshalb ist es sehr wichtig, dass Du, bevor Du eine Dunstabzugshabe kaufst, die Aspekte bezüglich der baulichen Gegebenheiten, der benötigten Förderleistung, des Stromverbrauchs und der Lautstärke beachtest. Das EU-Label und die Formel zum Berechnen des Raumvolumens der Küche helfen Dir dabei und machen die richtige Auswahl etwas leichter. Eine richtig ausgewählte und dimensionierte Abzugshaube macht das Kochen noch angenehmer und sorgt für ein besseres Raumklima und eine geringere Geruchsbildung. Deshalb solltest Du Dir bei der Wahl einer passenden Abzugshaube genügend Zeit lassen und am besten eine Küchenberatung von Profis in Anspruch nehmen, damit diese dann auch wirklich perfekt passt. 

Lampenhaube von Sedia
Bild vergrößern

Gleich Beratungstermin vereinbaren

Gratis und unverbindlich.

Wir sind für Dich da! Im Küchenstudio, Online oder bei Dir zu Hause. Melde Dich gerne bei uns und wir finden die passende Lösung für Dich und Deine Küchenplanung!

Diese Artikel könnten dich auch interessieren

Planungstipps für die Küche

Gemütliche Küche planen: Tipps zum Einrichten einer Wohlfühlküche

Was genau macht eine Küche gemütlich? Wie kannst Du Deine neue Küche so gestalten, dass sie dieses wohlige Gefühl der Gemütlichkeit hervorruft, das die Dänen Hygge nennen?

Artikel anzeigen
Planungstipps für die Küche

Wie viel Strom und Geld lässt sich mit effizienten Küchengeräten sparen?

Wie viel Strom lässt sich mit effizienten Küchengeräten sparen und welche Auswirkungen hat das auf meinen Geldbeutel?

Artikel anzeigen
Planungstipps für die Küche

Ratgeber: Neue Einbauküche für die WG planen

Die Küche darf ohne jeden Zweifel als Dreh- und Angelpunkt einer jeden Wohngemeinschaft. Hier finden nicht nur die Bewohner zusammen, sondern auch allerlei Partys statt. . Problem: Oftmals ist eine Einbauküche der größte Kostenfaktor bei der Einrichtung einer Wohnung und für Studierende beispielsweise finanziell nur schwer zu stemmen. 

Artikel anzeigen